Das Amphitheater von Rimini ist ein antikes römisches Gebäude im Stadtzentrum, das auch als römisches Amphitheater von Rimini bekannt ist.
Es ist eines der wichtigsten und eindrucksvollsten Bauwerke in Rimini und ein historisches Zeugnis der antiken Spiele und Spektakel des kaiserlichen Roms.
Der Bau des Amphitheaters geht auf das 2. Jahrhundert n. Chr. zurück, in die Zeit von Kaiser Hadrian.
Sie hatte ein Fassungsvermögen von etwa 15 000 Zuschauern und wurde für Gladiatorenkämpfe, Tierkämpfe und andere öffentliche Spektakel genutzt.
Das Amphitheater wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und verändert, kam aber erst 1871 ans Tageslicht, als die darüber errichteten Häuser abgerissen wurden.
Heute ist das Amphitheater eine der wichtigsten archäologischen Stätten in Rimini und wurde restauriert, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im Inneren kann man die Ruinen der Arena bewundern, in der die Gladiatorenkämpfe stattfanden, die Sitzreihen, auf denen die Zuschauer saßen, und die unterirdischen Gänge, die die Arena mit den Gefängnissen und Kerkern des Gebäudes verbanden.
Neben der Besichtigung der Ruinen des Amphitheaters kann man auch das archäologische Museum besuchen, das sich in der Anlage befindet.
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung archäologischer Artefakte, darunter Mosaike, Skulpturen, Alltagsgegenstände und Artefakte aus Ausgrabungen in der Region.
Außerdem befindet sich das Amphitheater in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten in Rimini, wie dem Malatesta-Tempel und dem Castel Sismondo, die im Rahmen der gleichen kulturellen Route besucht werden können.